In der ersten Phase laden wir euch zu Gesprächsrunden ein, in denen ihr via brainstorming eure Bedürfnisse und eure Situation in Mödling aufzeigen und untereinander bereden könnt. (19.12., 16.1., 6.2. jeweils 17:00)
In der ersten Phase laden wir euch zu Gesprächsrunden ein, in denen ihr via brainstorming eure Bedürfnisse und eure Situation in Mödling aufzeigen und untereinander bereden könnt. (19.12., 16.1., 6.2. jeweils 17:00)
In der ersten Phase laden wir euch zu Gesprächsrunden ein, in denen ihr via brainstorming eure Bedürfnisse und eure Situation in Mödling aufzeigen und untereinander bereden könnt. (19.12., 16.1., 6.2. jeweils 17:00)
Phase 2: Workshops
Die Workshops finden kurz vor dem Kongress statt. Hier werden die Ergebnisse der Brainstormings zusammengetragen, zusammengefasst und gegebenenfalls neue Ideen eingearbeitet. Ihr könnt auf Flipcharts eure Bedürfnisse grafisch darstellen, eine Power Point Präsentation gestalten, einen Film drehen oder anders kreativ eure Anliegen aufbereiten. Daraus soll eine Präsentation entstehen, die als Grundlage für die Diskussion mit den Politikerinnen und Politikern dient. (13.2., 14.2. jeweils 17:00)
In der ersten Phase laden wir euch zu Gesprächsrunden ein, in denen ihr via brainstorming eure Bedürfnisse und eure Situation in Mödling aufzeigen und untereinander bereden könnt. (19.12., 16.1., 6.2. jeweils 17:00)
Phase 2: Workshops
Die Workshops finden kurz vor dem Kongress statt. Hier werden die Ergebnisse der Brainstormings zusammengetragen, zusammengefasst und gegebenenfalls neue Ideen eingearbeitet. Ihr könnt auf Flipcharts eure Bedürfnisse grafisch darstellen, eine Power Point Präsentation gestalten, einen Film drehen oder anders kreativ eure Anliegen aufbereiten. Daraus soll eine Präsentation entstehen, die als Grundlage für die Diskussion mit den Politikerinnen und Politikern dient. (13.2., 14.2. jeweils 17:00)
Du bist älter als 15 Jahre und möchtest bei einem Kunstprojekt mitmachen?
Bei „So klingt mein Viertel“ nimmst du mit einem Aufnahmegerät Geräusche auf, die charakteristisch für deinen Lieblingsplatz im Industrieviertel sind. Ob das nun sounds aus der Natur sind oder Klänge, die in deiner alltäglichen Umgebung vorkommen, bestimmst du im Rahmen eines Klangspaziergangs mit dem Künstler selbst. Begleitet wirst du dabei auch von einer Filmemacherin, die deine Tätigkeiten auf Video dokumentiert. Die von dir aufgenommenen Geräusche kannst du dann unter fachkundiger Anleitung im Hauscafé selber schneiden.
Diese Klänge bilden die Basis für Kompositionen, die im Rahmen eines Konzertes am 12. Juni in der redbox von der Band Livemodul aufgeführt werden. Vor dem Konzert wird auch die Videodokumentation dem Publikum präsentiert.
Klangspaziergang: Freitag 13.3. 15:00-19:00
Audioschnitt: Samstag 14.3. 14:00-18:00
Info und Anmeldung entweder im Hauscafe oder an lackiwabe@gmx.at
Du bist älter als 15 Jahre und möchtest bei einem Kunstprojekt mitmachen?
Bei „So klingt mein Viertel“ nimmst du mit einem Aufnahmegerät Geräusche auf, die charakteristisch für deinen Lieblingsplatz im Industrieviertel sind. Ob das nun sounds aus der Natur sind oder Klänge, die in deiner alltäglichen Umgebung vorkommen, bestimmst du im Rahmen eines Klangspaziergangs mit dem Künstler selbst. Begleitet wirst du dabei auch von einer Filmemacherin, die deine Tätigkeiten auf Video dokumentiert. Die von dir aufgenommenen Geräusche kannst du dann unter fachkundiger Anleitung im Hauscafé selber schneiden.
Diese Klänge bilden die Basis für Kompositionen, die im Rahmen eines Konzertes am 12. Juni in der redbox von der Band Livemodul aufgeführt werden. Vor dem Konzert wird auch die Videodokumentation dem Publikum präsentiert.
Klangspaziergang: Freitag 13.3. 15:00-19:00
Audioschnitt: Samstag 14.3. 14:00-18:00
Info und Anmeldung entweder im Hauscafe oder an lackiwabe@gmx.at
Mädls, man kann nie oft genug üben und trainieren, sich selbst zu behaupten und sich zu verteidigen, damit man für den Notfall vorbereitet ist!!!
Und deshalb bieten wir euch an, bei einem Workshop von power4me kostenlos mitzumachen!
Eine Anmeldung im Hauscafe ist allerdings erforderlich, da wir nur eine begrenzte Teilnehmerinnenzahl haben!
TWENTYONES / DA BRONIZ /
IRON SNAG JOE / NOAH SCOTIA
19H / EINTRITT VVK 4.- / ABK 6.-
TWENTYONES
DIE TWENTYONES MACHEN OHNE KOMPROMISSE DAS, WAS IHNEN GEFÄLLT.
ALTERNATIVE ROCK – MAL SCHNELL, MAL LANGSAM, MAL PUNKIG, MAL MELANCHOLISCH. IMMER LAUT UND MITREISSEND.
DA BRONIZ
BEI DA BRONIZ ERWARTEN EUCH HEAVY GITARREN RIFFS UND BRUTALE ELECTRO SOUNDS. VON BLACK METAL/DRUM AND BASS UND DEATHCORE/DUBSTEP, BIS HIN ZU ELECTRO HOUSE/POSTHARDCORE GIBT ES ALLES WAS METAL HEADS
UND RAVER ZUM TANZEN UND MOSHEN BRINGT.
IRON SNAG JOE
EIN TRIO, DAS SEIT ÜBER EINEM JAHRZEHNT DEM PUNKROCK TREU GEBLIEBEN IST. DEUTSCHSPRACHIGE TEXTE GEKREUZT MIT SARKASTISCH VERANLAGTEM TODES FUN-PUNK-MUNDART-TRASH, LIEBEVOLL AUCH „SNAGROCK“ GENANNT,
BESCHREIBT DEN EINZIGARTIGEN STIL VON IRON SNAG JOE.
NOAH SCOTIA
DIE TEXTE SIND ENGLISCH, DIE BOTSCHAFTEN NICHT SELTEN ZWISCHEN METAPHERN UND WORTSPIELEN VERPACKT. VORGETRAGEN WIRD DAS GANZE IN ZART-RAUER ATMOSPHÄRE UND – WAS VIELLEICHT AM WICHTIGSTEN IST: AM ENDE
SIEGT IMMER DIE LIEBE ZUR MUSIK. DIE MELODIEN SIND GENREÜBERGREIFEND,
WOBEI DER BLUES ALS WURZEL ALLER POPULÄRMUSIK HIERBEI MINDESTENS
GENAUSO PRÄSENT IST, WIE ETWA ALTERNATIVE GRUNGE-SOUNDS ODER ABER
AUCH TANZBARE POP-RHYTHMEN.
VORVERKAUF IM HAUSCAFE IM HAUS DER JUGEND,
UND BEI DEN TEILNEHMENDEN BANDS.