Das TORTUGA Festival bietet vor allem den Freunden der härteren Musikrichtung ein tolles Line Up.
Mit dabei sind:
BLACK INHALE (!!! Letztes Konzert im Jahr 2013 !!!)
DISASTERPIECES (Slipknot Tribute Band feat various members from Austrian Metal Bands)
ENEERA
SAVARIA
A MATTER OF HOPE
Preis:
VVK 12 €
AK 15 €
Zeit:
Einlass 18:30
Beginn: 19:00
Konzertende: 24:00 danach Aftershowparty
VVK Tickets:
in der Müllers Bar in Brun/Gebirge (ab 4.11)
per mail an info@tortuga-pub.at
Jugendinfo Wien
ÖTICKET – www.oeticket.com
bei allen teilnehmenden Bands
Wichtige Verkehrsinfos für alle unsere Besucher aus Wien:
Die Red Box ist ganz einfach per Schnellbahn zu erreichen (15 min von Wien Meidling nach Mödling danach noch 5 Gehminuten).
Die Konzerte werden rechtzeitig beendet sein damit auch alle wieder öffentlich nach Hause fahren können (Timetable folgt).
Hier die Abfahrtszeiten der letzten S-Bahnen Richtung Wien aus Mödling:
00:02 und 00:32
Gute Nachrichten jetzt auch für alle Leute die nicht zu den Fans der öffentlichen Verkehrsmittel zählen.
Exklusiv für unsere Gäste gibt es am 25.10. folgendes Taxi Angebot:
Red Box – Siebenhirten U6 € 10,- Pkw (4 Personen)
€ 17,- Bus (8 Personen)
Stadtfahrt Mödling € 3,7 Kernzone (Grenze Htl + Brühlerstraße)
Andere Fahrten nach Wien bis Stadtgrenze € 10,- anschließend Taxameter abzüglich 10% Rabatt.
Die Taxinummer lautet: 02236/26 200
Lineup:
AGEH WIRKLICH?
PERVERS
SYMBIOTIKA
MADCAP
INFOS & LINKS VVV
█ Ageh wirklich?
Wenn es jemanden in der österreichischen Rap-Szene gibt, der von allen für seinen einzigartigen, eigenwilligen Stil bewundert und respektiert wird, dann ist es A.Geh Wirklich.
Schon damals, in den 90ern, als die deutschsprachige Rap-Szene in Österreich gerade erst am entstehen war und sich alle an dem orientierten, was in Deutschland so abging, lief bei ihm bereits das Kontrastprogramm dazu: Rap auf wiener Dialekt.
Anfangs mit seiner ersten Crew Illianz of Lykx, seit 1999 als Solokünstler und seit 2001 auch als Mitglied der RoofTop Clique.
Zahlreiche FM4-Hits und auch Underground-Klassiker wie „Sacklbicka (feat. perVers)“ machten ihn zum populärsten Solo-Rap-Act Österreichs. Sein erstes Solo-Album „der Doppla“ (Platz 1 FM4 Charts), übertraf in jeder Hinsicht alle Erwartungen und wurde zwei Mal nachgepresst.
Auch der Titeltrack seines aktuellen Albums „Samma uns Ehrlich“ ist sofort auf Platz 6 in den FM4 Charts eingestiegen.
A.Geh Wirklich´s Musik ist die moderne Version von Austropop. Er selbst zählt Songwriter und Interpreten wie Georg Danzer, Wolfgang Ambros und Josey Prokopetz, zu seinen Vorbildern. Lieder mit witzigen Texten auf Wienerisch, in denen Geschichten erzählt werden, welche die österreichische Mentalität wiederspiegeln, haben in Österreich Tradition. A.Geh Wirklich setzt diese Tradition fort: auf Rap-Style!
www.facebook.com/
www.ageh.com
Videos:
https://www.youtube.com/
http://www.youtube.com/
█ perVers
perVers = fulminant – charmant – org – deppat – gscheit – hart – weich – jawoi 😉
Der Spass und die Party stehen, bei perVers jedoch, an erster Stelle.Das Leben kann hart genug sein, da muss man nicht auch noch bei einem Konzert daran erinnert werden.(Zitat: perVers)
perVers geht nach vorne! druckvolle Beats und Raps mit einer gehörigen Portion Witz, machen ein Konzert von perVers zu einem netten Abend für die ganze Familie, hahaha 😉
www.facebook.com/
www.pervers-rap.at
Videos:
https://www.youtube.com/
https://www.youtube.com/
█ Symbiotika
https://www.facebook.com/
Video:http://www.youtube.com/watch?v=kseEjjEe0qw
█ Madcap
https://www.facebook.com/
Video:http://www.youtube.com/
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Tickets:
VVK 10 €
AK 13€
VVK Stellen:
Jugendinfo Wien
Öticket
per mail an info@tortuga-pub.at
Presented by Party Infection!
Vorweihnachtliche Rock & Metal Party in der Redbox.
Musik in Richtung: Rammstein, Linkin Park, Metallica, Eisbrecher, Marilyn Manson, Celldweller, etc.
Eintritt: 4,- Euro
Ezra Furman & The Boyfriends
Ezra Furman & The Boyfriends (Oakland/USA) zelebrieren eine reißerische 70er Glam-Haltung. Glitter- und Schmutz verschmierte Gitarren, strategisch mit Saxofon Einsätzen vergoldet. Stark hallende Klavierakkorde über massiven und doch minimalistischen Beats. Durch wohl durchdachte Arrangements singt Ezra in einer einzigartig stilisierten und kraftvollen Stimme – die zwischen seltsam zitternder Schönheit und überraschend kehligem Bauchgefühl wechselt.
2009 gelang ihm mit diesem Hit auch in Österreich Bekanntheit zu erlangen:
httpv://www.youtube.com/watch?v=G0HvpwTS1xc
Zusätzlich im Gepäck:
httpv://www.youtube.com/watch?v=aC7572YzpO4
Und ganz neu:
httpv://www.youtube.com/watch?v=ysPnz5yl_z8
My Name Is Music
Rebellisch, schräg und bedingungslos zerlegt das Wiener Duo alle erdenklichen Elemente des Rock, Blues, Funk, Pop und Electro und baut daraus einen staubtrockenen Indie-Sound, der – Zitat Musicreviews (DE) – „direkt Impulse gen Gliedmaßen, Hüfte und Wackeldackelmechanismus sendet.“
In den Musikmagazinen ist von „Volltreffer“ (Legacy), von „catchy as fuck tunes“ (Metal Revolution/DK), von „ungehört neuartig“ (Intro), „unerhört frisch und heutig“ (TBA) oder „marrow scraped garage rock ala White Stripes“ (Billboard/CZ) die Rede.
httpv://www.youtube.com/watch?v=zvuR7mOX8OM
httpv://www.youtube.com/watch?v=52KnPOLExAE
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: VVK: 10,- AK: 12,-
Vorverkauf: www.ntry.at/ezra – www.ticketliste.at (Jugendinfo Wien) – per mail an: redbox@hausderjugend.at – www.waggon.at
Live on Stage:
Of Daydreams & Sleepwalkers
ZSE
Kugelblitz
Of Daydreams & Sleepwalkers
Seit Anfang 2013 überzeugt die Wiener Neustädter Band „Of Daydreams & Sleepwalkers“ das Publikum mit ihrem Alternative-Pop-Punk. Die erste Offiziele EP ist schon in Arbeit und erscheint voraussichtlich ende Juni 2014.
Kugelblitz
Texte mit Sinn, vorgetragen über brummende Bässe und knallende Snares! Davon mangelt es bei Kugelblitz nicht und eben jene Zutaten machen einen guten Rapsong aus. Seit etlichen Jahren feilte er im stillen Kämmerchen an seinen Fähigkeiten, bis es im Jahr 2012 schließlich für einen Auftritt am Donauinselfest reichte.
ZSE
Die Idee gemeinsam eine Band zu gründen geisterte schon länger in den Köpfen der 4 herum.
Nach einem misslungenem Skateboardtrick war auch der passende Name gefunden.
Punkrock mit politischen, kritischen, aber auch humorvollen und selbstironischen Texten machen ZSE aus. Spaß an der Sache steht vor allem im Vordergrund.
Flowrag (Abgesagt!)
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: VVK: 4,- AK: 6,-
Vorverkauf: Der Vorverkauf wird von den teilnehmenden Bands selbst organisiert – Es gibt aber auch Kontingente im Hauscafe im Haus der Jugend sowie beim Waggon Mödling (www.waggon.at)
Bo Candy & His Broken Hearts
Bo Candy & His Broken Hearts klingen auf Ihrem neuen Album (Flowers Must Fade) wie selbstbewusste enge Verwandte der frühen Blues Explosion oder gar der leibhaftigen Stones, lange bevor diese eine Hochglanz-Operation wurden.
Lyrics, die von gebrochenen und verlorenen Herzen, vom Tod einer Freundin und von anderen, ähnlich gearteten, oft unangenehmen, traurigen, ja niederschmetternden Befindlichkeiten, Dingen oder Situationen handeln und durchwirkt sind, eben den (inhaltlichen) Blues in Reinkultur haben und der Musik, die vor Kraft strotzt und oft in den dunkelsten textlichen Momenten eine ungeheure erhebende Qualität entwickelt.
httpv://www.youtube.com/watch?v=Le9YrXHjmOg
httpv://www.youtube.com/watch?v=5lQ_8KEWSys
Nowhere Train
Seit Jahren spielt der „Nowhere Train“ überall dort Konzerte, wo man ihn lässt: in Fußgängerzonen, Schaufenstern und Schwimmbädern, auf Kunstinstallationen, Bergbauernhöfen und Leuchttürmen, im Gefängnis und naturgemäß in Zügen.
Mitglieder der Bands „A Life A Song A Cigarette“ „Play The Tracks Off“, „Love&Fist“ und „Naked Lunch“ erst lose miteinander bekannt, Ian Fisher zufällig in Wien gestrandet. Ein reizvoller Gedanke führte die Kulturarbeiter zusammen: Raus aus dem, was vorgibt, uns zu schützen und uns zu oft erschöpft. Ein Paradies ist immer dann, wenn einer aufpasst, dass keiner reinkommt.
Wie reagieren Tiroler Viehtreiber auf einen androgynen Artpopper? Was passiert, wenn ein dunkler Prinz für urlaubende Rentner seine Dämonen besingt? Stampft man vor einem Gefallenendenkmal in der Steiermark mit, zu Arbeiterliedern aus dem mittleren Westen der USA? Kann man in einem Hochsicherheitsgefängnis singen?
Man konnte.
httpv://www.youtube.com/watch?v=X3gQsXn2a1Y
httpv://www.youtube.com/watch?v=PWWDacF2tkE
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: VVK: 10,- AK: 12,-
Vorverkauf: www.ntry.at/bo – www.ticketliste.at (Jugendinfo Wien) – oder per mail an: redbox@hausderjugend.at
ABER DAS LEBEN LEBT
Aber das Leben lebt haben ihren Stil gefunden, bevor Songwriten zur Trendsportart wurde. Aber das Leben lebt ist der Glücksfall einer Band, die ihre Lieder ernst nimmt, aber sich selbst nicht zu sehr, eine Band, die über die Jahre ein eigenes Vokabular aufgebaut hat, eine Geschichte und ein Geschichtsbewusstsein. Weil sie es nicht nur verstehen, zum Jammern in die tiefsten Täler zu gehen sondern sich auch in Höhen schwingen können wie nur wenige Bands, zu Momenten großer Euphorie. Zu jenen Momenten, derentwegen man überhaupt Musik hört. Ihre Erfolge misst man in Gänsehäuten und aufgestellten Rückenhärchen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=yLCN6NqZywE
FAREWELL DEAR GHOST
Mit dem Satz „You told me they´d go away“ über die besungenen „Demons“ beginnt das Debütalbum von (für den 2014 FM4-Amadeus-Award nominierten) Farewell Dear Ghost. „We Colour The Night“ ist ein zehnteiliges Oeuvre, das in seinem Sound und seinem Charakter ausgesprochen untypisch für diese Zeit ist – und gerade deshalb so gut tut. Wohldosierter Pathos und große Gesten.
„We Colour The Night ist ein Geniestreich, ein wärmendes, umarmendes Album für die neblige Herbstzeit.“ (Andreas Gstettner, FM4).
httpv://www.youtube.com/watch?v=ehjmQLHhTbg
SEN LOTUS
Wo ein direkter Rocksong sich mit Indie – Gitarrensound vermischt, und sich das Schlagzeug in Breaks wirft , die einen Sog entwickeln, dem man sich schwer zu entziehen vermag. Wo ein hämmernder tragender Bass alles zusammenschweißt und dem Ganzen den nötigen Schub verleiht, der einen mitreißt und wegreißt in die Richtung, wo das Herz schlägt. Wo man sich bei jedem Song immer wieder dabei findet , die Melodien im Kopf nachhallen zu hören, wo sie sich zu wiederholen beginnen. Genau dort warten die Linzer Sen Lotus um dich abzuholen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=fbE8lFI6KQw
Vorverkauf: www.ticketliste.at / www.ntry.at/daslebenlebt / oder Kartenreservierung unter: redbox@hausderjugend.at
Der gediegene Clubbetrieb im Redbox-Foyer. Selected DJ`s.
Clamant Garden Eine junge Band aus Niederösterreich, die aus Freundschaft und purer Leidenschaft für Musik entstand. Obwohl die Bandmitglieder erst zwischen 14 und 18 Jahre alt sind, ist ihre Performance sehr professionell und ihr Zugang zur Musik vielseitig und auf hohem Standard. Zu erfrischend leichtem Pop Punk mischen sie verschiedene Stilelemente aus dem Post-Hardcore oder Metal-Core in ihre Musik. Dazu bietet das nicht alltägliche Stagepiano melodiösen Halt und immer wieder überraschende weitere Crossover-Elemente.
Supported werden sie von den Wiener Bands Headgrenades, My Last Mistake und Lost in Astoria. Headgrenades spielte vor kurzem erst ihre erste Show, jedoch überraschten sie hierbei schon mit Professionalität. Ihre Musikrichtung könnte man als Emo/ Punk Rock beschreiben. My Last Mistake bringen frischen Wind mit Pop Punk und mischen diesen mit Elementen des Easy Cores. Lost in Astoria ist ein in Wien residierendes nieder/oberösterreichisch-kärntnerisches Quintett, welches seit 2010 die Vereinigung verschiedener Genres initiiert. Die Mischung aus Pop-Punk, Post-Hardcore und einem Hauch Metalcore manifestiert sich in einem vielseitigen Repertoire an Songs.
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: VVK: 8,- AK: 10,-
Vorverkauf: Bei den teilnehmenden Bands – oder Kartenreservierung zum VVK-Preis unter: redbox@hausderjugend.at