Freier Eintritt, Spenden erwünscht!
NOISEFLASH
Live on Stage:
KÄSEBART / HORNY WOMEN / JUPITERISING / FUNKBERATER
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: VVK: 4,- AK: 6,-
Vorverkauf: www.ntry.at/redboxnoiseflash15 – Bei den teilnehmenden Bands oder im Hauscafé Jugendzentrum.
FUNKBERATER
Die Funkberater sind eine junge fünfköpfige Band die mit Posaune (Felix Strobl), Piano (Björn Schneider), Bass (Jakob Deutsch), Gitarre (Christoph Pfabigan) und Schlagzeug (Samuel Berka) besetzt ist. Gespielt werden bekannte aber auch unbekannte Songs der Genre Jazz, Funk und Blues.
JUPITERISING
JupiteRising ist eine Rockband aus dem südl. Nö (Ternitz). Neben Covers spielen sie auch einige Eigenkompositionen. Im Repertior finden sich Covers von u.a. Metallica, Black Sabbath, AC/DC & Oasis. Die Band wurde 2012 gegründet. Sie besteht aus einem Lead-Gitarrist (Raphael Steurer, Geb. 98), einem Rhythmusgitarrist und Sänger (Nicolas Goger, Geb. 99), einem Bassist (Fabian Wallner, Geb. 97), und einem Schlagzeuger (Mark Füllenhals, Geb. 97). Sie lieben den Rock‘ n Roll und ihr Ziel ist es, ihn weiterleben zu lassen. Im April 2015 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Black Thunder“, auf dem ausschießlich eigene Lieder zu hören sind.
HORNY WOMEN
Treibende Gitarren, fette Bässe, stampfende Beats und kräftige Vocals zeichnen die junge burgenländische Punk/ Hard Rock Band „HORNY WOMEN“ aus. Die im Juli 2014 gegründete Band besticht vor allem durch eingängige Melodien und eine kraftvolle Live-Performance. Ihre Setlist wird dominiert von dynamischen Eigenkompositionen, jedoch verzichtet das perfekt harmonierende Trio nicht auf Coverversionen von Songs, die sie als Band prägen und inspirieren. Trotz der erst jungen Bandgeschichte haben „HORNY WOMEN“ bereits die erste Single „Only Lies“ im Studio eingespielt und veröffentlicht.
KÄSEBART
Was ist das klatschen einer Hand?
Sex Jams
Man spürt die Wellen, die sich die fünf zuspielen: ihre Bewegungen an den Instrumenten gehen ineinander über, wie Körper in einem Wellenbad, das Ganze aus der Vogelperspektive. Oben schwimmt Katharina Maria Trenk, nimmt jeden Impuls der Musik mit, potenziert ihn. Bassist Peter T., der Trommler Rudi Braitenthaller und Gitarrist Lukas Bauer bringen das Boot locker auf Tempo, gute Crew! Und dann ist da natürlich noch Wolfgang Möstl, die Definition des Slack-Packertums und das umtriebigste Gitarrenwunder zwischen Wien und Graz. Die Sex Jams sind voll verzerrt, und trotzdem mega catchy was die Melodien angeht.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=t8VUYXLzP6U
httpvh://www.youtube.com/watch?v=L7eOW8-rS1E
Hella Comet
Mit Hymnen aus schweren Riffs und leichten Melodien bespielen Hella Comet die Pole der Rockmusik. Ihr dichter Wall of Sound ist auf Coolness und Pathos gebaut, verströmt Aufgeregtheit und Abgeklärtheit. Es ist tanzbar, hat aber einen gewissen Grad an Härte. Das ist Rock, der auf schwerem Noise und leichtem Pop fußt, ganz auf der Höhe der Zeit. Die New Yorker Gitarrenschule der Nach- Television-Ära. Es ist Rock aus dem postmodernen Zeitalter. Dieses Quartett steht auf dem Müllhaufen der Geschichte und grinst frech herunter, ohne dabei die Ernsthaftigkeit zu verlieren.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=8OMCZ_l0cIo
httpvh://www.youtube.com/watch?v=PovucA4O0-A
Das Hauscafe und Connect Mödling lädt ein zum großen Tischfußballturnier in der RedBox!
Es wird in 2er Teams gespielt.
Anmeldung um 15:00.
Auf die Gewinner_innen-Teams warten coole Preise!
Wer selber nicht am Wuzzlturnier teilnehmen möchte, kann Tischtennis, Billard, oder andere Spiele spielen, oder feuert die spielenden Teams an 🙂
Musik und Knabberein wird es auch geben!
Im Anschluss an das Turnier kann weiterhin gespielt, Musik gehört und gechillt werden!
Eintritt und Teilnahme gratis!
In den dunklen Landen des Steinfeldes am Rande der Buckligen Welt ist Erntezeit. Ein neuer Morgen dräut herauf. Der graue Nebel hebt seine dunstige Last vom Angesicht der alten Erde, die hier von unzähligen Generationen bearbeitet und geformt wurde. Ein Knecht namens Drescher macht sich bereit, alles umzuackern. Er schüttelt sich die Nacht aus seinen steifen Gliedern, klaubt das Stroh aus der grob gestrickten Weste, schnippt es in den Matsch und spricht jene rauen Worte voller Urgewalt mit der melodiös-harten Sprache, in der schon seiner Ahnen die Geschicke der Welt so treffend zum Ausdruck brachten: „Bled grennt.“
Mag man das in gängiges Deutsch übersetzen, heißt das „dumm gelaufen – aber was soll’s?“. Bis jetzt möglicherweise. Doch mit der unbändigen stoischen Kraft und Gelassenheit einer Maschine stehen Drescher auf und fangen von vorne an. Und mit all den Lehren, die das Leben einem geben kann, haben sie die Worte gefunden, die eine reine, ehrliche und ungeschönte Botschaft tragen. Denn das alles musste jetzt einfach mal ohne Rücksicht auf irgendwas oder –wen gesagt werden. Die Musik ist bei Drescher so natürlich wie die Sprache. Denn es ist ihr Ding, mit dem sie seit Jahrzehnten durch ihre Verstärker jagen, was ihre Herzen befehlen.
Es ist Crossover-Metal mit österreichischem Dialekt – oder einfach VOLKSMETAL
Es ist Thrashmetal aus dem Herzen des Steinfelds – oder einfach DRESCH METAL
Es ist Drescher.
Gernot Engel und Bernd Wograndl verbindet seit den 90ern des letzten Jahrhunderts die Vorzüge der lauten und schnellen Riffs. „Endocrane“, „Paranoid Agony“ oder „Bleeed“ um nur einige Ihrer musikalischen Projekte zu nennen. Kleine Vorgeschichten im Angesicht des neuen, allumfassenden Werkes namens „Erntezeit“, ihrem Debut als „Drescher“. Zwischen damals und heute liegen mindestens sechs gelebte Leben und Karrieren, die ihnen die Reife und Gelassenheit gaben, um derart loszuschlagen.
Schon vor Jahren kamen sie mit der Ansage, dass sie das nächste große Ding, etwas völlig Neues abliefern werden. Ich kann mich gut erinnern. Größenwahnsinnig – klar. Warum nicht. Das ging so über Monate, weitere Jahre. „Abwarten dachte ich mir“. Sie wollten in Mundart singen. „Interessant“ dachte ich mir. Es werde Metal mit Akkordeon sagten sie. Ich dachte nichts mehr. Sie legten sich die Latte damit höher und höher. Gaben sich nie mit halben Sachen zufrieden, schickten Tonmischungen und Artwork wieder zurück an den Start, überließen nichts dem Zufall. Denn sie wussten was sie tun. Jetzt wird es also Realität. Ich durfte das Endprodukt, das endlich allen Ansprüchen genügte, hören und ich durfte das erste Video sehen. Nach all den Jahren. Kein Platz für Häme. Ich kann nur sagen: Sie haben abgeliefert. Respekt.
Conrad Heßler (Musikjournalist)
httpvh://www.youtube.com/watch?v=I9N3dIoHapw
httpvh://www.youtube.com/watch?v=MaeRq5Fs9bs
Das Hauscafe und connect mödling laden ein zur Dj Disco Party in der RedBox!djdiscoparty
Verschiedene jugendliche DJs werden Musik aus Nah und Fern auflegen, es darf getanzt und gechillt werden-je nach Lust und Laune!
Eintritt frei!
BE A DJ!
Spiel deine MUSIK, tanz zu deinen BEATS!
Let´s get this PARTY started…die REDBOX gehört an diesem ABEND dem HAUSCAFÈ
PAPA MORGANA
CRAYFISH
QUESTLINE
Newcomer Bands in der REDBOX
Eintritt: 4€ VVK, 6€ AK
Vorverkaufskarten erhältlich bei allen teilnehmenden Bands und im Hauscafe