KAISER FRANZ JOSEF
Österreich ist voller Nachwuchstalente. Diese Tatsache beweist die Rockband Kaiser Franz Josef ihrer wachsenden Fangemeinschaft jeden Tag aufs Neue. Trotz ihrer backfrischen Karriere – die drei Ostösterreicher spielen erst seit einem Jahr in dieser Formation – können die Herren mit ihren durchschnittlich 20 Jahren schon einiges an Referenzen vorweisen. Unter Anderem standen sie mehrmals auf der Bühne der ORF Show „Die Große Chance“, bei der sie im Finale den fünften Platz erlangt haben. Mit ihrem authentischen Sound haben sie nicht nur alteingesessene Fans des Genres begeistert, Bassist Can resümiert treffend „Wir geben den Alten was sie hatten und den Jungen was sie nie kannten“.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=RvlP6He65yc
NEVER ENDING CIRCLE
Eine Band die sich jenseits der gängigen Klischees bewegt, individuell aber unverspielt, niveauvoll aber durchschlagend zeichnet sich die Formation vor allem durch ihre kompromisslose Bühnenpräsenz aus. Hart, punkig, weich und kein bisschen leise!
httpvh://www.youtube.com/watch?v=Fhkwn-pi5Rc
CROSSPACT
Power Fett Rock! Schwere Gitarrenriffs, die absolut genau auf brachiale Drumbeats treffen, welche wiederum von melodischen Bassläufen untermalt werden, formieren sich zu einem druckvollen frischen Sound mit Funk- und Metalelementen. Darüber erhaben, singt der Frontman seine Melodien welche unwiderruflich ins Ohr gehen.
Vorverkauf: www.ntry.at/redboxdelago
oder
Kartenreservierung zum Vorverkaufspreis unter:redbox@hausderjugend.at
Bei Musikgrößen wie Björk, Anoushka Shankar und Cinematic Orchestra ist Manu Delago essentieller Bestandteil der Band. Jetzt präsentiert der Tiroler Musiker und Komponist sein neues Album Silver Kobalt, auf dem seine unbändige Schaffenskraft das nächste Level erreicht. Der „Master Hang Drummer“ bietet auf der bevorstehenden Europa-Tour ein famoses Wechselspiel von experimentellem Pop, detailverliebter Elektronik und verrockter Kammermusik.
Internationale Bekanntheit erlangte der Wahl-Londoner durch seine Pionierarbeit und Virtuosität am Schweizer Instrument Hang. Das Handwerkzeug zur Entfaltung seines enormen Kreativpotenzials erlangte er durch die Studien von Schlagwerk am Mozarteum Innsbruck, Jazz-Drums an der Guildhall School of Music und Komposition am Trinity College of Music in London.
NAKED LUNCH
Mit „Songs For The Exhausted“ (2004) haben sich Naked Lunch, 1991 in Klagenfurt/Österreich gegründet, ein künstlerisches Plateau geschaffen, von dem aus sie seither musikalisch und inhaltlich weitergehen.
„All Is Fever“ nun ist das denkbar beste, in seiner Schönheit und Konsequenz durch und durch erschütternde Album, das Naked Lunch an diesem Punkt ihrer Geschichte machen konnten. Abermals haben sich diese wagemutigen Wahnsinnigen im dritten Jahrzehnt ihres Bestehens von dem, was vorher war, gelöst, hatten den Mut, nach dem langen Verfolgen der Spur eines stillen, reduzierten Albums dieses komplett zu verwerfen, nicht zuletzt aus tätigem Misstrauen zur Singer/Songwriter-Form.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=VCR0KEwyIYc
httpvh://www.youtube.com/watch?v=Xydcuqj7GbM
Die Band wird in nächster Nähe nicht in unserer Umgebung zu sehen sein, deswegen frühzeitig Karten sichern!
TWENTYONES / DA BRONIZ /
IRON SNAG JOE / NOAH SCOTIA
19H / EINTRITT VVK 4.- / ABK 6.-
TWENTYONES
DIE TWENTYONES MACHEN OHNE KOMPROMISSE DAS, WAS IHNEN GEFÄLLT.
ALTERNATIVE ROCK – MAL SCHNELL, MAL LANGSAM, MAL PUNKIG, MAL MELANCHOLISCH. IMMER LAUT UND MITREISSEND.
DA BRONIZ
BEI DA BRONIZ ERWARTEN EUCH HEAVY GITARREN RIFFS UND BRUTALE ELECTRO SOUNDS. VON BLACK METAL/DRUM AND BASS UND DEATHCORE/DUBSTEP, BIS HIN ZU ELECTRO HOUSE/POSTHARDCORE GIBT ES ALLES WAS METAL HEADS
UND RAVER ZUM TANZEN UND MOSHEN BRINGT.
IRON SNAG JOE
EIN TRIO, DAS SEIT ÜBER EINEM JAHRZEHNT DEM PUNKROCK TREU GEBLIEBEN IST. DEUTSCHSPRACHIGE TEXTE GEKREUZT MIT SARKASTISCH VERANLAGTEM TODES FUN-PUNK-MUNDART-TRASH, LIEBEVOLL AUCH „SNAGROCK“ GENANNT,
BESCHREIBT DEN EINZIGARTIGEN STIL VON IRON SNAG JOE.
NOAH SCOTIA
DIE TEXTE SIND ENGLISCH, DIE BOTSCHAFTEN NICHT SELTEN ZWISCHEN METAPHERN UND WORTSPIELEN VERPACKT. VORGETRAGEN WIRD DAS GANZE IN ZART-RAUER ATMOSPHÄRE UND – WAS VIELLEICHT AM WICHTIGSTEN IST: AM ENDE
SIEGT IMMER DIE LIEBE ZUR MUSIK. DIE MELODIEN SIND GENREÜBERGREIFEND,
WOBEI DER BLUES ALS WURZEL ALLER POPULÄRMUSIK HIERBEI MINDESTENS
GENAUSO PRÄSENT IST, WIE ETWA ALTERNATIVE GRUNGE-SOUNDS ODER ABER
AUCH TANZBARE POP-RHYTHMEN.
VORVERKAUF IM HAUSCAFE IM HAUS DER JUGEND,
UND BEI DEN TEILNEHMENDEN BANDS.
Im Rahmen des Viertelfestival 2015 präsentieren wir euch:
Aivery (Noise/Punk/Grunge)
Anja Chiara (Singer/Songwriter/Folk)
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 4,-
Präsentation Video „So klingt mein Viertel“, anschließend Konzert Livemodul
Eintritt frei
Livemodul verspricht eine Live Electronics Improvisation Performance par excellence. Geschickt kombiniert das Modul in frei improvisiertem Zusammenspiel von Computer und Musiker chillige elektronische Musik mit jazzigem Groove Lounge und einem Schuss guten alten Retro-Disco-Funk. Der Großteil der verwendeten elektronischen Klänge wurde dabei mittels Sampler aus Alltagsgeräuschen generiert, die – ausgehend von der Frage, wie der Lebensraum von jungen Menschen im Industrieviertel eigentlich klingt – im Rahmen des Kulturprojektes „So klingt mein Viertel“ von Jugendlichen aus Mödling und Wiener Neustadt aufgenommen wurden. Ein Ohrenschmaus für den geneigten Zuhörer und gleichzeitig auch wunderbar abtanzbar.
Matthias Lackenberger (Electronics), Christoph Richter (Synths), Martin Scheer (Drums) und Lorenz Raab (Trumpet).
Ein Veranstaltung im Rahmen des Viertelfestival NÖ – Industrieviertel 2015.
NAZAR
Österreichs Ausnahmerapper Nazar ist zurück, und zeigt wo der HipHop-Hammer im Jahr 2015 zu hängen hat. Ardalan Afshar, wie der zweifache Amadeus-, dreifache Pinguin- und zweifache Austrian Dance Award-Gewinner Nazar mit bürgerlichem Namen heißt, beweist, dass Rapbeef und Battlerap lange nicht alles sind, was man von ihm erwarten darf. Über 330.000 treue Facebook-Fans und über 23 Millionen Video-Views auf YouTube sprechen eine deutliche Sprache.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=5OiNv9z8V6o
httpvh://www.youtube.com/watch?v=KApQd50nK7E
EsRAP
Esra und Enes Özmen sind Geschwister und Rapper aus Wien und verbinden seit nunmehr 5 Jahren Texte und Beats zu gesellschaftspolitischen Messages. Dabei nehmen sie sich kein Blatt vor dem Mund um ihre Meinung zu der österreichischen Politik kund zu machen.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=ki3SVC-_hjw
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: VVK: 20,- AK: 24,-
Vorverkauf:
RAMMELHOF
Mitglieder der Anti-Scheuklappen-Fraktion aufgepasst! „Hände falten, Pappen halten“ war gestern! Mit RAMMELHOF habt ihr endlich euer langersehntes Sprachrohr gefunden!
Egal ob am Stammtisch in Herti’s Café Bauchstich oder in der Intellektuello-Ecke auf hippen biologisch abbaubaren Bänken mitten in Boboville:
Dass das Leben kein Ponyhof ist, hat sich mittlerweile sicherlich schon bis ins letzte Kärntner Bergdorf durchgesprochen, dass man selbst aufstehen sollte um zumindest einem Hendlstall für Bodenhaltungseiererzeugung nahe zu kommen, steht allerdings mit viel Aufwand und Mut in Verbindung. Genau diese beiden Voraussetzungen haben RAMMELHOF in ihrem Marschgepäck und sie scheuen nicht davor zurück, ihren musikalischen Protest auf den öffentlichen Bühnen der Welt zu propagieren. Dass sie die Nummer eins in Sachen Protest sind, hat auch der letzte noch nicht ganz systemangepasste Radiosender unseres Schnitzellandes entdeckt und so konnten RAMMELHOF den Sieg des FM4 Protestsongcontests auf ihrem Panzer nach Hause fahren.
RAMMELHOF nehmen sich kein Blatt vor den Mund, schreien uns ins Gesicht, was sie von dieser Welt halten und lassen dabei völlig ungeniert nichts und niemanden verschont. Ihr Schlachtruf? – Die GANZE WELT IST EIN RAMMELHOF!
httpvh://www.youtube.com/watch?v=StDnFwcNkRM
httpvh://www.youtube.com/watch?v=o3yxDXwMuzU
PICTURES OF MY FRIENDS
Von schreienden Gitarrenriffs, dröhnenden Basslines und tobenden Rhythmen bis hin zu filigranen Akkorden, eingängigen Melodien und funkig-verspielten Grooves: Seit 2009 bietet die Band PICTURES OF MY FRIENDS, bestehend aus Christoph Hierath, Maximilian Eidler und Florian Pistrol, abwechslungsreiche und experimentierfreudige Rockmusik. Ständig auf der Suche nach neuen Sounds und Klängen jenseits von Klischee und Konvention, führt das Trio in seinen Liedern verschiedenste Stilrichtungen zusammen und tänzelt gekonnt zwischen den Genres hin und her, um sich selbst und das Publikum immer wieder neu zu überraschen.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=lE-OYDtrUYU
Fette Party in der REDBOX für unsere HAUSCAFE-BesucherInnen und alle zwischen 12.-19J.!
Nebelmaschine, Discolicht und DJ Line mit DJ Chris and others werden für gute Stimmung sorgen!
Da das Hauscafe in die REDBOX an diesem Tag in die REDBOX verlegt wird, hat das Hauscafe geschlossen 😉
Eintritt ist frei! Für alle zwischen 12-19 J. !
Der Nino aus Wien
Der Nino aus Wien, jener talentierte Folksänger von Wien, wuchs unter schwierigen Verhältnissen auf. „Mit 15 oder 16 war ich in einer Gang, wir schnüffelten den ganzen Tag Klebstoff und in der Nacht klauten wir Fahrräder.“ Seine frühen Texte habe er alle im Klebstoffrausch geschrieben. „Natürlich, es war ja nichts anderes da. Dort wo ich herkomme, hast du nur zwei Möglichkeiten: entweder du versuchst, etwas aus deinem Leben zu machen, oder du schnüffelst Klebstoff.“
Am 16.5.2014 erschienen zwei neue Alben auf einmal. Das ruhige, introspektive “Bäume” sowie das elektrische, weird-durchgeknallte “Träume”; beide konnten sich in den österreichischen Verkaufscharts platzieren. Im März 2015 erschien sein neuestes Album; “Unser Österreich”, gemeinsam mit Ernst Molden aufgenommen.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=h6t3CDVwHrU
httpvh://www.youtube.com/watch?v=56urCQXOIyk
Worried Man & Worried Boy
Herbert und Sebastian Janata sind nicht unbekannt in der österreichischen Musikszene: Herbert Janata war seit den frühen 1960er Jahren Sänger und Frontman der Worried Men Skiffle Group, die im Sommer 2014 nach 54 Jahren ihre Auflösung bekannt gab. Songs wie Glaubst i bin bled, I bin A Weh oder Der Mensch is a Sau sind Klassiker der österreichischen Popmusik, die Worried Men Urgesteine des Austropops.
Sohn Sebastian ist seit 2006 Mitglied der Gruppe Ja, Panik. Als Worried Man & Worried Boy interpretieren die beiden nicht nur Klassiker der Worried Men Skiffle Group neu, sondern erarbeiten gemeinsam auch noch unveröffentlichte Titel aus dem Liederfundus Herbert Janatas.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=8T297OKMURA