Der gediegene Clubbetrieb im Redbox-Foyer. Selected DJ´s.
Gepflegtes Jazzkonzert, brasilianische Rhythmen & Klänge und Sommergerechte Cocktails!
Yta Moreno: Bass
Carlos Primero: Tromp., flh.
Günter Felix Wagner: Keyb.
Fred Mascaro: Drums
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 12,- (Kartenreservierungen unter: redbox@hausderjugend.at)
DEPECHE AMBROS
Man mag es kaum glauben, aber in den 70er & 80er-Jahren war Austropop weniger provinziell, als man allgemein annehmen würde: Wenn man der Story von DEPECHE AMBROS Glauben schenken darf, hat unser aller „Woiferl“ mit Gahan, Fletcher & Co sich seinerzeit in London eine Wohngemeinschaft geteilt. Das Ergebnis waren Austropop-Songs, wie man sie zuvor noch nicht gehört hatte. Folgerichtig wurden die in Vinyl gepressten Perlen dieser sogenannten „Deutsch-Englischen Freundschaft“ („DEF“) von den heimischen Plattenfirmen stante pede eingestampft und zu Klopapierhaltern umgearbeitet. Diese doch sehr unbekannte Phase des Austropops lassen DEPECHE AMBROS nach Original-Scripts aus dem britischen Tonstudio wieder aufleben, und zeigen, wie kühl, chrom und neon Austropop in Wirklichkeit war.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=tEt5ri7ZVfQ
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: VVK: 10,- AK: 12,-
Vorverkauf: Kartenreservierungen unter: redbox@hausderjugend.at Oder:
Die Redbox im festlichen Gewand!
Drinks, Chill & Beats.
An den Reglern:
– Otto Le Blanc
– DJ Martinez
– DJ Mikehouser
– Tim Schneider
Einlass: 20:30 / Beginn: 21:00
VVK: 10,- AK: 12,-
FUCKHEAD
Verpflichtet der Schönheit in Klang, Wort und Bild seit 1988.
Analoger Aktionismus, digital arts, Lärm, Schmutz, Schund und grandiose performative Desaster in Europa und Übersee von New York bis Kyoto.
Zahlreiche Auftritte in Clubs und auf Festivals wie auszugsweise Transmediale/Berlin, Meltdown/London, Sonido/Montreal, What is music Sydney/Melbourne, Le lieu obliques/Nantes, Carousel/Paris, Unsound/Krakow, Skif/Moskau, Moving patterns/NYC, Impact/Utrecht, Luff/Lausanne, Ars Electronica/Linz, Donaufestival/Krems, Wien Modern, … uvm.
Schöne Musiken, bewegte Bilder, Körperskulpturen, Datenträger und sonstiger prätentiöser Scheiss für fröhliche Mensch, wagemutige Labels, ambitionierte Museen und risikofreudige Theaterhäuser wie beispielsweise Akademietheater/Wien, Landestheater Linz, Theater Phönix/Linz, Ballet der Wiener Staatsoper etc. Preis für innovatives Kino Diagonale 2004.
Aktuelles Projekt: …Heart of darkness…
httpvh://www.youtube.com/watch?v=vuEl4iS-JIY
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: VVK: 10,- AK: 12,-
Vorverkauf: Kartenreservierungen unter: redbox@hausderjugend.at Oder:
DEFLINE ist eine 5 köpfige Melodic Deathcore Band aus dem Bezirk Mattersburg im Burgenland. Ihre Musik ist ein Mix aus melodischen Riffs und aggressiven Breakdowns.
Im Frühling 2013 haben sie ihre Debut EP „Love is the fall of every man“ veröffentlicht.
Im Mai 2014 folgte dann das erste Album „Illusions“.
ORION 59
Romantischer Pop Rock, im Singersongwriter Stil, mit Schwung und Liebe.
JUPITERISING
Im Repertoire der jungen Band aus dem südlichen NÖ (Ternitz) befinden sich die Genres Rock, Metal, Blues sowie Classics.
STORIES OF US
Die ambitionierte Band aus Wien bringt eine knallende Mischung aus Rock, Poprock, Alternative und Grunge auf die Bühne.
Vorverkauf bei den Künstlern und im Hauscafé.
Kartenreservierungen unter: redbox@hausderjugend.at
GARISH
Trumpf? Vielleicht beschreibt der Titel des neuen Garish-Albums ein bisschen den Sieg über sich selbst. Die Band hatte sich 2010, nach mehr als einer Dekade gemeinsamen Musizierens, neu erfunden. „Wenn dir das meine Liebe nicht beweist“ war ein überraschendes, vielseitiges, rohes Meisterwerk, von Kritik und Publikum äußerst wohlwollend aufgenommen. Die unbestrittenen Live-Qualitäten hat die Band wie gewohnt auf einer ausgedehnten Tour ausgelebt – gekrönt von einem denkwürdigen Abend im Burgtheater mit Element Of Crime.
Trotzdem hat es fast vier Jahre gedauert, bis ein neues, zehnteiliges Werk in den Kasten kommt. Die fünf Mitglieder sind Väter geworden, stehen in einem zivilen Berufsleben (wie das bei österreichischen Musikern zumeist so zu sein hat) oder haben ein erweitertes musikalisches Betätigungsfeld gefunden. Das macht das Zusammenfinden nicht leichter. Das gilt für die zeitliche Komponente ebenso wie für die persönliche.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=odqSQ3kYGIY
WANDA
Der Falter spricht von einer Mischung aus Austropop, Rock und Adriano Celentano, Profil behauptet „Wanda macht Freude“, FM4 kommentiert „witzig, ironisch und ein wenig gemein“. Sänger Marco schreibt die Songs; Songs, – nein Hymnen! – die sowas wie der Soundtrack eines mythisch veredelten aber dennoch sehr heutigen Wiens sein könnten, während dahinter die restlichen Wandas ein Feuerwerk an Energie, Leidenschaft und Spielfreude entfachen. Nach der vieldiskutierten Single „Schickt mir die Post“ und den noch ausständigen Veröffentlichungen von „Auseinandergehen Ist Schwer“ und „Bolgna“ folgt am 17.10.2014 das Debutalbum.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=FKMrbBsf8fA
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: VVK: 12,- AK: 14,-
Vorverkauf: Kartenreservierungen unter: redbox@hausderjugend.at Oder:
Live on Stage:
SEEK & DESTROY
SIEGE OF CIRRHA
BETWEEN ZERO
TRUTH PARLOR
Vorverkauf: Bei den Jungs von BETWEEN ZERO oder im Hauscafe Jugendzentrum
SEEK & DESTROY
SEEK AND DESTROY, die Kohlgrabener Partie aus St.Margarethen dürfte sich in der Metalszene mittlerweile einen ordentlichen Namen verschafft haben. Nach Nova Rock Auftritt und Videorelease
startet das Trio, bestehend aus Salmer Flo, Trausi und Unger Klaus, wieder Live durch.
Die Musik besticht durch ihre Basslastigkeit, Geschwindigkeit und Power. Moshparts kommen nicht zu kurz und auch die Headbangfraktion wird durch die gewaltige Front an Breakdowns angesprochen. Erste Erfolge konnte die Band im Jahre 2005 verzeichnen, als damaliger „America is Waiting“ Gewinner durften die Herren schon mit 16 auf einer der größten Bühnen Österreichs (Festivalbühne Wiesen) stehen. Live spürt man mehr, heißt es. Wer die Jungs schon live bewundern konnte, der weiß, dass SPASS und PARTY großgeschrieben werden, das sind Themen die auch die Texte von S&D widerspiegeln: Partys, leichte Frauen, Alkohol! Aber auch ernste Themen wie Krieg,Korruption und Religion werden behandelt und offengelegt. Seid dabei wenn es wieder heißt Griass eing die Buam, Servus die Madln die Bauernbuaschen san zruck!
Support für: First Blood (Us), Dog Eat Dog (Us), Caliban (Ger), Emil Bulls (Ger), Torture Squad (Bra), Donots (Ger)…
Am Novarock mit: Iron Maiden, In Flames, BMTH, System of a Down
www.facebook.com/seekanddestroymusic
www.myspace.com/oasch
www.twitter.com/xoaschx
www.youtube.com/seekanddestroymusic
httpvh://www.youtube.com/watch?v=SEC2L_1RFAc
SIEGE OF CIRRHA
Die Band SIEGE OF CIRRHA aus dem Eisenstädter Raum ist aus der Hardcore- und Metalszene Ostösterreichs nur noch schwer wegzudenken.
Aggressive Riffs und treibende Mosh-Parts treffen hier auf brutale Breakdowns und eine gut dosierte Prise Melodie. Aufgrund ihrer umfangreichen Bühnenerfahrung ist die Truppe zu einem Garant für hervorragende Live-Shows erwachsen; kurz gesagt- Prädikat sehenswert.
Mit neu gefundenem „Gitarristenglück“ wird gerade an neuem Material gearbeitet, in der ersten Hälfte des Jahres 2015 soll ein neuer Tonträger veröffentlicht werden.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=-Ot7sTkU5ew
BETWEEN ZERO
Die 4 Jungs aus Mödling treiben ihr Unwesen erst seit kurzem in dieser Konstellation. Die Aversion sich in eine Musikrichtung reinpressen zu lassen und die Freiheit an der Musik selbst beschreiben den Namen ebenso wie den Stil. Der Sound ist rau, melodiös, hart, melancholisch und energiegeladen. Vergleiche gibt es hunderte und deswegen auch keinen einzigen, man muss sie live sehen und ihre Musik erleben, denn es handelt sich um ein musikalisches Abenteuer.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=PVOsgP4hlJ8
TRUTH PARLOR
Ein imaginärer Raum, in dem nur die Wahrheit gesprochen wird. Hart und ungeschönt. Über das Leben, über Beziehungen, die Gesellschaft. Mal trauernd, mal bedauernd, mal wütend, vor allem aber: Immer ehrlich. Das sind Truth Parlor. Das ist auch der Anspruch, den Frontfrau Yvonne und ihre 4 Mitstreiter an sich selbst und ihre Musik stellen –
immer direkt und kompromisslos zu sagen was Sache ist. Die Sängerin beweist, dass härtere Musikrichtungen keine alleinige Männerdomäne mehr sind. Dass sie in diese Band passt, wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Und, dass sie mit ihrer Präsenz und ihrer Stimme diese Band anführt, wie das kein Sänger könnte. Modernen, eigenständigen Metal am Ohr der Zeit zu produzieren, aber ohne Anbiederung an aktuelle Hypes und Trends; dies ist das erklärte Ziel der 5 Musiker, die zwar allesamt über jahrelange Band- und Bühnenerfahrung verfügen, in dieser Formation aber erst seit Ende 2013 zusammenspielen. Was es bisher von ihnen zu hören gibt, klingt schon sehr vielversprechend und lässt Freunde der österreichischen Metalszene auf mehr hoffen.
THE BOLLOCK BROTHERS
DIE BOLLOCK BROTHERS sind eine britische Punk-Rock-Legende!
Die Band debütierte im Jahr 1983 mit einem Doppel-Album namens „The Last Supper“
Ihre erste Single schlug gleich hohe Wellen in der Presse. „God Save the Queen“ zusammen mit Michael Fagan, dem Mann der in den Buckimham Palace eingebrochen – und bis zum Schlafzimmer der Queen vorgedrungen war.
Im selben Jahr veröffentlichten sie dann eines ihrer berüchtigtsten Projekte, eine komplette Neuaufnahme eines Sex Pistols Album mit dem Titel „Never Mind the Pistols, Here`s the Bollock Brothers“, eine Elektroversion des berühmten Sex Pistols Albums.
Richtig bekannt wurden sie dann durch die Vertonung von kultigen Horrorfilmen wie z.B.: „The Bunker“, „Harley David – Son Of A Bitch“ und „The Slow Removal Of Vincent Van Gogh´s Ear“
Ihre Releases Mitte der 80er feierten den New Wave, darunter die Alben „4 Horsemen oft he Apocalypse“ (1985), „Rock’n’Roll Suicide“ (1986), und „The Prophecys of Nostradamus“ (1987).
Sänger Jock McDonald war die einzige Person, die jemals die Erlaubnis bekommen hat einen Klassiker von Serge Gainsbourg neu zu bearbeiten.
Und jetzt sind sie zurück, stärker als jemals zuvor…
httpvh://www.youtube.com/watch?v=Sz1b7sqhnGo
RUMPELSTILZ
Im Sturm erobert RumpelstilZ derzeit die deutschsprachige Rockszene und sorgt dabei für viel Furore. Ob eine gemeinsame Show mit der amerikanischen Punk – Kultband “Barb Wire Dolls“ oder ein International XOver
Night Festival mit den estnischen MTV-Award Gewinnern “Defrage“, die fünf jungen Rocker aus Wien wissen, wie sie ihr Publikum begeistern und die Menge zum Kochen bringen.
Fazit ist: “die Musik muss rotzig und frech rocken –der Funke auf das Publikum überspringen.“
Unter dem Motto „Kein Weg zurück“ sprengten sie 2014 die Grenzen ihres Landes und begaben sich auf eine fulminante Tour quer durch Österreich und Deutschland, die sie bis ins renommierte Münchner Backstage führte. Außerdem präsentierte und begeisterte RumpelstilZ die Donauinsel neben vielen prominenten und internationalen Acts am legendären Wiener Donauinselfest, dem größten Gratis-Festival Europas.
Es gibt noch genügend Karten an der Abendkasse!