Calendar

Nov.
7
Sa.
Graffiti-Workshop am Mödling-Bach
Nov. 7 um 11:00 – 15:30

graffitiposter2Du hast schon mal Graffiti gesprayt oder willst es lernen?
Du hast Lust, dich und deine Kreativität in Mödling zu verewigen?

Am Sa. 7.11. ab 12:00 hast du die Möglichkeit dazu!!!
Die Stadtgemeinde Mödling stellt uns an diesem Tag eine Wand zum Verschönern zur Verfügung!

Material wird auch zur Verfügung gestellt, ein erfahrener Graffiti-Sprayer kann dir Tipps und Tricks beibringen!

Anmeldung an: hauscafe@gmx.net
oder komm direkt ins Hauscafe, dort bekommst du auch nähere Infos!

Treffpunkt ist um 12:00 am Bach beim Bahnhof beim Eingang zur Park And Ride-Anlage!

Bitte mit Kleidung kommen, die auch schmutzig werden darf 🙂

Nov.
13
Fr.
15 Jahre Hauscafe-Jugendzentrum
Nov. 13 um 12:30 – 19:30

Anlässlich unseres 15. Geburtstages wollen wir mit Jung und Alt gscheit feiern!!15Jahrfeier
Wir würden uns freuen, wenn auch Hauscafe-BesucherInnen, die schon länger aus dem Jugendalter rausgewachsen sind, an diesem Tag vorbeischaun! In alter Manier wird es ein Wuzzlturnier geben und good old DJ BOB wird uns einen Streifzug durch die letzten 15 Jahre Hauscafe geben!!

15:oo Wuzzlturnier
17:00 Siegerehrung
18:00 Musikalischer Streifzug mit DJ Bob
ab 18:00 Cocktailbar

Eintritt ist für alle gratis!

15 Jahre Haus der Jugend – CLARA LUZIA / CATASTROPHE & CURE / THE BASE @ Redbox Mödling
Nov. 13 um 19:00 – 22:45

Zum 15. Jubiläum des Haus der Jugend – ein besonderes Dreierpack!

Clara Luzia
Yes, it’s fucking political!
Dennoch ist „Here’s To Nemesis“, das mittlerweile sechste Studioalbum von Clara Luzia keine Platte, die nach dem Strick greifen lässt. Denn mit dem Arsch ins Gesicht fährt Luzia trotz allem nicht. Die Texte sind codierte Erzählungen über die Suche nach dem richtigen Leben im falschen: Wer sie verstehen will, kann sie leicht entschlüsseln. Wer die Comfort Zone nicht verlassen will, wird auch in der der herbsten Kapitalismuskritik ein softes Liebeslied hören. Und das passt auch so. Sind die Lieder einmal ins Außen entlassen, hat die Verfasserin kein Deutungsmonopol mehr. Doch wer zuhört gewinnt.
Nach Jahren mit großer Band und entsprechend dichtem Klang riss sich Clara nun die Kleider vom Leib. Übrig bleiben Haut und Knochen in Form von Bass, Gitarre, Schlagzeug. Blaupause für den Sound von „Here’s To Nemesis“ stellte 2014 die Interpration von „Sinnerman“ für Andreas Prochaskas Erfolgsfilm „Das Finstere Tal“ dar. Catharina Priemer, die Neue am Schlagzeug, wies Clara den Weg zu schwingenden Tremolo-Gitarren, die viel Raum lassen für Stimme und Leerstellen. Der britische Produzent Julian Simmons erledigte den Rest, indem er in vielen von Claras Kompositionen das Tempo rausnahm, um diesen Schwingungen auch gebührend Platz zu lassen.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=xAx64PFgqxg
httpvh://www.youtube.com/watch?v=BQM_ZGkNsYA
Catastrophe & Cure
Man könnte es sich leicht machen und die Amadeus- Award-Gewinner 2013, CATASTROPHE&CURE als hübsche, junge Posterboys in knallenge Hosen abtun, die mit „Undeniable / Irresistible“ (VÖ: 10.04.2015 / schoenwetter Schallplatten) ihre Reifeprüfung ablegen, um im Orchester der ganz Großen mitzuträllern.
Sollte man aber nicht. Tut man das nämlich, übersieht man den Diamanten unter dem schwarzen Stück Kohle, das Wesentliche, das Erhebende an dieser Band, die so viel Freude macht. Die Oberfläche, sechs Steyrer Lifetime-Friends, Familienverhältnis und Sandkastenbruderschaft inklusive, verwässert aber zusehends, wenn man sich dem zweiten Album der Oberösterreicher hingibt. Die ersten zehn Sekunden des minimalistischen Kleinods „The Shore“ machen deutlich, wohin sich das Raumschiff Catastrophe & Cure hinbewegt: zwischen Late-Michael-Jackson-Gedächtnis-Beats und einer verträumt schwelgerischen Gesangslinie bilden Gitarrenflächen und Synthlandschaften eine Dichotomie aus Harmonie und Melancholie, mit dem Wissen, dass die Flut jederzeit die Küste überschwemmen könnte.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=SsvFxqW1Y8o
httpvh://www.youtube.com/watch?v=hwl0s8QuObM
The Base
Norbert Wally (guit, voc), Albrecht Klinger (bass) und Karlheinz Miklin jr. (drums) sind im hiesigen Rock’n’Roll die ungekrönten Könige der Falschspieler: ein Ass nach dem anderen schütteln die Grazer hier lässig aus dem Ärmel – und gewinnen die Partie auf ganzer Linie.
Ladies and Gentlemen! Gut abgehangenes Understatement war schon immer Trademark von The Base. Aus „I Bet It Rains“ hätten britpopende Lausebengels längst einen Hymnenhit rausgedroschen. Norbert Wally und seine Jungs wissen aber ganz genau: Coolness zeigt sich immer nur im Andeuten. Der Schlag, das Riff, die Zeile, die man auslässt, sind genau das Wenige mehr, das den soundtrack of your life von lahmer Eintagsfliegenplörre unterscheidet. Gute Geschichten und gute Melodien mit Kanten und Rissen geistern im Kopf weiter.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=tWLj57hn688
httpvh://www.youtube.com/watch?v=4evRHlFnufU

Nov.
19
Do.
JAZZ & BLUES – Jamsession for Refugees @ Redbox Mödling
Nov. 19 um 17:30 – 20:00

Freier Eintritt, Spenden erwünscht!

Nov.
28
Sa.
NOISEFLASH @ Redbox Mödling
Nov. 28 um 18:00 – 22:45

NOISEFLASH

Live on Stage:

KÄSEBART / HORNY WOMEN / JUPITERISING / FUNKBERATER

Beginn: 19 Uhr

Eintritt: VVK: 4,- AK: 6,-

Vorverkauf: www.ntry.at/redboxnoiseflash15 – Bei den teilnehmenden Bands oder im Hauscafé Jugendzentrum.

FUNKBERATER

Die Funkberater sind eine junge fünfköpfige Band die mit  Posaune (Felix Strobl), Piano (Björn Schneider), Bass (Jakob Deutsch), Gitarre (Christoph Pfabigan) und Schlagzeug (Samuel Berka) besetzt ist. Gespielt werden bekannte aber auch unbekannte Songs der Genre Jazz, Funk und Blues.

JUPITERISING

JupiteRising ist eine Rockband aus dem südl. Nö (Ternitz). Neben Covers spielen sie auch einige Eigenkompositionen. Im Repertior finden sich Covers von u.a. Metallica, Black Sabbath, AC/DC & Oasis. Die Band wurde 2012 gegründet. Sie besteht aus einem Lead-Gitarrist (Raphael Steurer, Geb. 98), einem Rhythmusgitarrist und Sänger (Nicolas Goger, Geb. 99), einem Bassist (Fabian Wallner, Geb. 97), und einem Schlagzeuger (Mark Füllenhals, Geb. 97). Sie lieben den Rock‘ n Roll und ihr Ziel ist es, ihn weiterleben zu lassen. Im April 2015 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Black Thunder“, auf dem ausschießlich eigene Lieder zu hören sind.

HORNY WOMEN

Treibende Gitarren, fette Bässe, stampfende Beats und kräftige Vocals zeichnen die junge burgenländische Punk/ Hard Rock Band „HORNY WOMEN“ aus. Die im Juli 2014 gegründete Band besticht vor allem durch eingängige Melodien und eine kraftvolle Live-Performance. Ihre Setlist wird dominiert von dynamischen Eigenkompositionen, jedoch verzichtet das perfekt harmonierende Trio nicht auf Coverversionen von Songs, die sie als Band prägen und inspirieren. Trotz der erst jungen Bandgeschichte haben „HORNY WOMEN“ bereits die erste Single „Only Lies“ im Studio eingespielt und veröffentlicht.

KÄSEBART

Was ist das klatschen einer Hand?

Dez.
18
Fr.
SEX JAMS versus HELLA COMET @ Redbox Mödling
Dez. 18 um 19:00 – 22:45

Sex Jams

Man spürt die Wellen, die sich die fünf zuspielen: ihre Bewegungen an den Instrumenten gehen ineinander über, wie Körper in einem Wellenbad, das Ganze aus der Vogelperspektive. Oben schwimmt Katharina Maria Trenk, nimmt jeden Impuls der Musik mit, potenziert ihn. Bassist Peter T., der Trommler Rudi Braitenthaller und Gitarrist Lukas Bauer bringen das Boot locker auf Tempo, gute Crew! Und dann ist da natürlich noch Wolfgang Möstl, die Definition des Slack-Packertums und das umtriebigste Gitarrenwunder zwischen Wien und Graz. Die Sex Jams sind voll verzerrt, und trotzdem mega catchy was die Melodien angeht.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=t8VUYXLzP6U
httpvh://www.youtube.com/watch?v=L7eOW8-rS1E

Hella Comet

Mit Hymnen aus schweren Riffs und leichten Melodien bespielen Hella Comet die Pole der Rockmusik. Ihr dichter Wall of Sound ist auf Coolness und Pathos gebaut, verströmt Aufgeregtheit und Abgeklärtheit. Es ist tanzbar, hat aber einen gewissen Grad an Härte. Das ist Rock, der auf schwerem Noise und leichtem Pop fußt, ganz auf der Höhe der Zeit. Die New Yorker Gitarrenschule der Nach- Television-Ära. Es ist Rock aus dem postmodernen Zeitalter. Dieses Quartett steht auf dem Müllhaufen der Geschichte und grinst frech herunter, ohne dabei die Ernsthaftigkeit zu verlieren.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=8OMCZ_l0cIo
httpvh://www.youtube.com/watch?v=PovucA4O0-A

Dez.
19
Sa.
hauscafe x-mas party
Dez. 19 um 17:00 – 21:30

An unseren letzten Tag in diesem Jahr gibts Punsch und Keks…Musik, Spiele und Spaß inklusive 😉

Dez.
22
Di.
Hauscafe-Winterpause
Dez. 22 – Dez. 23 ganztägig

Das Hauscafe macht von 23.12.-6.1. Winterpause!
Am Do.7.1. hat das Hauscafe wieder für euch offen!
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen super Rutsch ins 2016er und schöne erholsame Ferien!

euer Hauscafe-Team

Dez.
24
Do.
Hauscafe-Winterpause
Dez. 24 ganztägig

Das Hauscafe macht von 23.12.-6.1. Winterpause!
Am Do.7.1. hat das Hauscafe wieder für euch offen!
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen super Rutsch ins 2016er und schöne erholsame Ferien!

euer Hauscafe-Team

Dez.
25
Fr.
Hauscafe-Winterpause
Dez. 25 ganztägig

Das Hauscafe macht von 23.12.-6.1. Winterpause!
Am Do.7.1. hat das Hauscafe wieder für euch offen!
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen super Rutsch ins 2016er und schöne erholsame Ferien!

euer Hauscafe-Team